top of page

RLC-Parallelschwingkreis

Beim Parallelschwingkreis tritt Resonanz ein, wenn sich die Blindleitwerte ( Bc = -BL ) aufheben.

Die Admittanz Y = G + j (Bc-BL) besteht bei Resonanz nur aus dem Wirkleitwert G.

Strom- und Spannungsverlauf

Ir ist mit der Spannung U in Phase, IC eilt um 90° vor und IL ist gegenüber IC um 180° phasenverschoben.

Durch die Parallelschaltung fließt der Strom I und teilt sich auf in die Ströme IR, IL und IC.

Die Spannung erreicht bei Resonanz einen Maximalwert und ist in Phase mit dem Strom I.
Die Ströme IL und IC können bei Resonanz weit höher sein als der Gesamtstrom I, man spricht von einer Stromresonanz.

BEISPIEL

gegeben: U=230V, R=100 Ohm, L=0,1H, C=100uF 
gesucht:

  • Resonanzfrequenz fr,

  • Ströme bei fr,

  • Güte Q,

  • Dämpfung d

  • Bandbreite b

Resonanzfrequenz nach der Thomson-Gleichung

fr = 50,3Hz 

Strom I bei Resonanz ( Imax wird bei Resonanz nur durch den Widerstand R begrenzt --> UR = U bei Resonanz )

I = U / R = 230 / 100 = 2,3A

Blindwiderstände XL und XC (auch hier gilt bei Resonanz: XL = XC)

XC = 31,6 Ohm

XL = 31,6 Ohm

Güte Q eines Parallelschwingkreises gibt an, wieviel mal die Ströme IL und IC bei Resonanz größer sind als der in den Schwingkreis hineinfliessende Strom I.

Q = R / XL = 100 / 31,6 = 3,16

Ströme, IC und IL

I = IR + ( IC - IL )  = 2,3A
IC = U/ Xc = 230 / 31,6 = 7,28A 
IC = U/ Xc = 230 / 31,6 = 7,28A

Bandbreite b und Dämpfung d

d = 0,316

b = 15,9 Hz

bottom of page