top of page
Simulation Einpuls-Gleichrichterschaltung
Als Spannungsquelle wird VSIN verwendet.
1. Schaltplan ohne Siebkondensator:

2. Messergebnisse mit RL=1k Ohm:

Schön zu sehen ist der Spannungsabfall UF an der Diode. Die Ausgangsspannung ist um ca. 0,7V kleiner.
3. Schaltplan mit Siebkondensator C=2200uF:

4. Messergebnisse unter Belastung mit RL = 100 Ohm:

Die Ausgangsspannung ist bei dieser Belastung relativ glatt. Die Brummspannung beträgt ca. 800mV.
5. Messergebnisse unter Belastung mit RL = 10 Ohm:

Bei dieser Belastung (ca. 900mA) entlädt sich der Kondensator wesentlich schneller und die Brummspannung beträgt ca. 5V.
bottom of page