Messung des Wellenwiderstandes
Der Wellenwiderstand (Z-Wert bzw. ZW) ist jenerWiderstand, den eine Leitung der Ausbreitung von Wechselströmen entgegensetzt.
Symmetrische Leitung = Eine Leitung bei welcher, der Hin-und Rückleiter gegenüber Erdpotential die gleichen elektrischen Eigenschaften aufweisen.
Homogene Leitung = Eine Leitung bei welcher keine Reflexionen auftreten.
Reflexionen treten auf, wenn die Impedanz von Geräten und der Wellenwiderstand der Leitung, bei der Schwerpunktfrequenz nicht gleich groß sind.


Aufgabenstellung:
Messtechnische Erfassung des Wellenwiderstandes eines Leiters
a.) im Leerlauf
b.) im Kurzschluss
Blockschaltbild der Messschaltung:
a.) im Leerlauf

b.) im Kurzschluss

Ermittlung des Wellenwiderstandes durch die Messung und Berechnung des RK, RL und Zw mittels Oszilloskop und einem Funktionsgenerator (Messsender).
Geg.:
UGen= 0,775 Veff am 50 Ohm-Ausgang
RM= 1 kOhm für fGen= 1 bis 5000 kHz
Über den gemessenen Spannungsabfall an RM wird indirekt der Strom berechnet.
a.) im Kurzschluss:

b.) im Leerlauf:

Wellenwiderstand ZW:

Der Wellenwiderstandsverlauf ist in Form einer Tabelle zu erfassen:

... und in einem Diagramm darzustellen:
