top of page
NE555 als Dreieck-Generator
Am Threshold (Pin 6) entsteht durch die Ladung und Entladung des Kondensators ein Dreieck-Signal.
Die Ladung erfolgt über R1 und R2 (48 kOhm) und die Entladung erfolgt über R1 durch den 47kOhm Widerstand.
Dreiecksignal ne555

Damit entspricht die Ladezeit der Entladezeit und es entsteht so unser Dreiecksignal. Der Signalpegel beträgt 1/3 bis 2/3 der Versorgungsspannung. Um das Signal nicht zu sehr zu belasten, sollte das Signal sehr hochohmig abgegriffen werden.
Lade- und Entladekurve des Kondensators am Oszilloskop
Die Messung am Oszilloskop zeigt uns, dass es bedingt durch die Lade- und Entladekurve des Kondensators kein perfektes Dreieck-Signal ist.

bottom of page